Caption: | Sachsen / DDR / Energie / 1992
Uran-Halden in Schlema bei Aue,
Die Sanierung der grossen Umweltschaeden hat begonnen. Die Halde wird abgeflacht und Terrassen werden angelegt, Buesche gepflanzt. Der Zugang fuer die Bevoelkerung wird fuer sehr lange Zeit nicht moeglich sein. Die Sanierung wird von der WISMUT AG gemacht. Ein Bagger verteilt eine Mischung aus Mutterboden und Asche.
// Erzgebirge / Umwelt / Atom / Uran / Bergbau
Die Deutsch-Sowjetische Aktiengesellschaft wurde nach der Entstehung der DDR gegruendet, um der Sowjetunion auch weiter den Zugriff auf das Uran im Erzgebirge zu ermoeglichen. Von 1946 bis 1990 wurden mehr als 200 000 Tonnen Uran-Erz gefoerdert. Als 1990 der Uranbergbau eingestellt wurde, waren riesige Flaechen mit Abraum-Schutt und Schlamm zu sanieren, was etwa 8 Mrd Euro kosten wird. Alte Schaechte mussten verfuellt werden, Halden wurden gesichert und bepflanzt, radioaktives Geraet musste unter Tage gebracht werden. Betroffen ist die Gegend um Aue in Sachsen und Ost-Thueringen um Ronneburg.
/ Uran-Bergbau |